Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kremmener SV - Abteilung Turnen

Vorschaubild Kremmener SV - Abteilung Turnen

Wir stellen uns vor

Gründung:

am 01.06.1862

Werdegang der Abteilung:

  • Turnen

Mitgliederstärke:

Erwachsene 3

Kleinkinder 15

Abteilungsleiter(in):

-

Kontaktdaten: (Name, eMail, Tel. o.ä.)

Übungsleiter(innen)/Trainer(innen):

  • Sabine Kronbichler (B-Lizenz Kindersport)

  • Lisa Sommer (Kleinkinder)

  • Armin Titze (Erwachsene)

Trainingszeiten

Montag 19:00 – 21:00 Erwachsene Hr. Titze

Stadtparkhalle

Samstag 10:00 – 11:00 Kleinkinder Fr. Kronbichler/ Fr. Sommer

Stadtparkhalle

 

Über uns

Die Abteilung Turnen ist schon seit der Gründung Bestandteil des Vereins, diese Sportart hat hier also eine lange Tradition. In den 60-er Jahren war Turnen in Kremmen eine beliebte Sportart. Die wöchentlichen Trainingsstunden fanden am Nachmittag für Kinder und abends für Erwachsende statt. Dabei nahmen ca. 25 bis 35 Erwachsende und 35 bis 45 Kinder teil.

 

Die Anzahl der Mitglieder ließ mit den Jahren immer mehr nach, denn altersbedingt ausgeschiedene Teilnehmer konnten nicht mehr durch jüngere Mitglieder ersetzt werden. Um den Trend entgegen zu wirken wurden die Übungsstunden abwechslungsreicher gestaltet, indem zum Schluss kleine Spiele abgehalten wurden. Am häufigsten wurden Volley-, Prell-, Baket- und Federball gespielt, woraus sich im Laufe der Zeit zum Teil eigenständige Abteilungen entwickelten.

Die Kremmener Kinder- und Jugendturner nahmen neben Oranienburg, Hennigsdorf und Velten häufig an Wettkämpfen teil. Dabei wurden viele Urkunden und Medaillen errungen.

 

Was ist schon passiert/ was haben wir erreicht

  • Regelmäßig nehmen unsere Turnerinnen und Turner, Kinder und Erwachsene, bei öffentlichen Auftritten, wie zum Beispiel das Erntefest in Kremmen oder den Seniorenfesten teil. Die turnerischen Darbietungen finden immer wieder großen Anklang beim Publikum.

  • Aber auch der sportliche Wettkampf kommt nicht zu kurz. Immer wieder werden die eigenen sportlichen Leistungen überprüft und durch das Erreichen des Sportabzeichens des Deutschen Olympischen Sportbundes honoriert.

 

Was ist sonst noch Erwähnenswertes

  • In unseren Übungsstunden legen wir großen Wert auf gesundheitsfördernden Bewegungen. Sichergestellt wird dies durch die Ausbildung und fortlaufenden Weiterbildungen unserer Übungsleiter. Der Präventionssport ist somit in unserem Verein integriert und für jeden geeignet, unabhängig vom Alter.

Fotoalben